Coaching und psychologische Beratung sind wirksame Mittel zwischen Funktionieren und Kranksein

Die eigene Lebenssituation kann einem auf verschiedene Weise das Gefühl von Unzufriedenheit vermitteln. Gerade in Berufen, in denen einem die Selbstaufopferung (meist vermeintlich) abverlangt wird, stellt sich so etwas sehr oft ein. Wo besonders Begriffe wie Helfen, Dienen, Treue, Ehre, Kameradschaft und Kollegialität für ein höheres Ziel und für das Gemeinwohl gelten, man in ihnen aufgewachsen ist und sich damit identifiziert. Daraus entstehen Engagement, Fleiß, Folgsamkeit bzw. Gehorsam meist in einem Maße über die eigenen Belastungsgrenzen hinaus. Dabei hofft man, dass alle anderen in der persönlichen Umgebung "es verstehen müssen, dass man gerade so ist".

Ähnlich kann es sich aber auch im Privatleben verhalten. Die eigene Erziehung, die Erfahrungen der eigenen Vergangenheit machen uns zu dem, wer wir sind. Das ist in der Regel nicht absolut kompatibel zu anderen Mitmenschen. Wir haben dafür eine Menge Konzepte, damit umzugehen wie Schweigen, Durchhalten oder Kompromisse eingehen. Sehr oft sind das gute und haltbare Strategien.

 

Doch dennoch, irgendwas zieht einen irgendwann runter, macht einen nicht mehr kompatibel für seine persönliche Umgebung und irgendwann funktioniert man auch nicht mehr im System. Und dann sucht man nach einer Veränderung und Lösungen für Probleme, die man nicht mal richtig beschreiben kann. Allzu oft findet man diese in allzu bekannten Kompensationen: Aggression, Alkohol und anderen Drogen (auch Zucker), Spielesucht, aber auch im Rückzug aus der sozialen Welt, Traurigkeit oder Resignation mit der Hoffnung auf ein besseres Leben nach der Rente oder Pensionierung.

Im Beruf und auch im Privatleben wird man immer leistungsschwächer wahrgenommen und kommt nicht mehr vorwärts. Oder man arbeitet umso mehr und rutscht nach und nach in die Falle des Burnouts. Irgendwann geht man zum Arzt, bekommt eine Diagnose. Und dann...?

 

Coaching kann hier helfen, gar nicht erst so weit abzudriften. Im Coaching befindet man sich in einer ruhigen, geschützten Umgebung mit einem Coach, der neutral ist und vor allem auch Stillschwiegen bewahrt. Hier kann man lernen, seine persönliche Situation besser zu verstehen und erhält die Möglichkeit, sein Leben oder die spezifische Situation ganz anders zu betrachten und hiermit Lösungsansätze zu finden. Man verbessert sein Bewusstsein für sich selbst.

Wie schön kann es dann am Ende sein, zu sagen: "Das hat mir geholfen, ich sehe jetzt klarer und mein Problem ist keines mehr oder zumindest gar nicht mehr so schlimm."

Coaching hat hier seine Stärke, weil es von außerhalb des eigenen Systems wirkt. 

„Stell dir vor, heute Nacht, während du schläfst, geschieht ein Wunder, und das Problem, das dich gerade beschäftigt, ist verschwunden. Woran würdest du das merken?“ 

Steve de Shazar

 

Typische Anlässe für ein Coaching:

  • Wunsch nach einer Veränderung im eigenen Leben
  • Stress in Arbeit- und Privatleben
  • Unzufriedenheit in der aktuellen Lebenssituation
  • Verbesserung der eigenen Lebensführung
  • Bewältigungin einer Konfliktsituation
  • Probleme im Beruf, im Freunds- oder Familienkreis
  • Wunsch nach einer gesunden Art zu leben
  • Grenzen setzen und "Nein" sagen lernen

Was mein Coaching nicht ist

 

Coaching ist ein ungeschützter, breit gefasster Begriff. 

Daher ist es mir wichtig, hier eine Abgrenzung vorzunehmen.

 

Mein Coaching ist...

Coaching erhebt nicht den Anspruch, als krank diagnostierte Menschen zu heilen. Coaching soll psychisch gesunden Menschen dienen, das Leben besser für sich zu gestalten und so möglichst gar nicht erst in eine Krankheit zu fallen.

 

Coaching kann aber in Absprache mit dem Behandelnden einen Heilungsprozess unterstützen.

... keine
Psychotherapie

... kein
Dilettantismus

Zugegeben, jeder kann sich Coach nennen, da diese Berufsbezeichnung nicht geschützt ist.

Mein Coaching basiert auf langjähriger Erfahrung und einer soliden Ausbildung, die stets weiter vertieft wird. Lebenslanges Lernen ist für mich wichtig!

 

Zudem unterwerfe ich mich den Ethikregeln des anerkannten deutschen Fachverbands für Coaching, dem DFC. Hier kannst du diese nachlesen.

... als privates Einzelcoaching kein
dienstliches Coaching

Ein Arbeitgeber kann einen Coach beauftragen, in seinem Unternehmen Einzelpersonen oder Gruppen zu coachen. Allgemein nennt sich dies Business Coaching, was ich ebenfalls anbiete.

 

Mein Coaching mit dir als privatem Klienten hat den entscheidenden Vorteil, dass mir hierbei kein Arbeitgeber vorgibt, was wie zu entwickeln ist. Zudem bin ich so nur dir und keinem anderen Rechenschaft schuldig.

... kein von Krankenkassen oder der Heilfürsorge finanziertes Mittel

Coaching zu wählen ist deine Entscheidung. Es soll dir helfen. Somit steht auch nichts in den Akten deines Arbeitgebers (Ausnahme: Businesscoaching)

Somit entscheidest du, wie weit du gehen willst.

 

... nichts, was andere etwas angeht

Coaching soll dein Leben betrachten. Und das gehört nur dir, niemandem anderen.

 

Daher findet unser Coaching stets so statt, dass du dich in einem geschützten Raum befindest. 

 

Deine Daten bleiben bei mir, so lange wie zusammen arbeiten. Danach werden meine Notizen von mir sofort vernichtet. Das gebe ich dir auch schriftlich, so du dieses wünschst!

 

Und da ich lange Jahre ohnehin beruflich zur Verschwiegenheit verpflichtet war, ist dies kein Neuland für mich. Ich habe mich bewusst auch den Ethikregeln der DFC unterworfen, um ähnlich einer ärztlichen Schweigepflicht Informationen über Klienten nie ohne deren Wunsch und Einverständnis weiterzugeben. Natürlich findet dies Grenzen bei Straftaten oder Gefährung von Menschen.

Wie läuft das Coaching bei mir ab?

Jeder Mensch hat seine eigene Biografie. Das weiß ich gut und schere deshalb niemanden über denselben Kamm.

 

Grundsätzlich aber findet nach unserer Kontaktaufnahme (E-Mail. Telefon) immer erst ein kostenloses Erstgespräch von ca. 30 min statt. Hier lernen wir uns kennen, nähern uns der Problemstellung an, formulieren das Ziel und sprechen auch über das Formale (Vertrag, Honorar, Schweigepflicht,...). Beachte: hier beginnt bereits unser Coaching ;)

 

In der folgenden ersten Sitzung versuchen wir gemeinsam, uns einen Überblick über Dich zu verschaffen. Diese Anamnese öffnet einem sehr oft bereits die Augen. Das bedarf in der Regel einer Sitzung (90 min), manchmal aber auch mehr.

 

Im Anschluss werden wir uns mittels Gesprächen und Übungen deinem Ziel nähern. Immer wieder werden wir prüfen, ob wir noch auf dem für dich richtigen Weg sind, denn oft können sich deine Bedürfnisse während des Prozesses verändern. Hierfür sehe ich dann jeweils bis 90 min je Sitzung und diese möglichst wöchentlich vor.

Das hat damit zu tun, dass das, was wir in den Sitzungen erarbeiten, in dir wirken und sich entfalten muss. Dazu benötigst du diese Zeit zwischen den Sitzungen. Wir werden verschiedene, auf deine Persönlichkeit und dein Ziel abgestimmte Methoden anwenden, um möglichst viel des Erarbeiteten "vom Kopf ins Herz" zu übertragen.

 

Wie oft wir uns sehen, hängt von deinem Thema und dem Verlauf unserer Arbeit ab. Manchmal genügen ein bis zwei Sitzungen, im Schnitt sind es vier bis sechs. Oft bedarf es einer Veränderung, die erst in dir reifen muss. So kann sich das Coaching über einen längeren Zeitraum mit Abstand zwischen den Sitzungen hinziehen. Aber du bleibst stets der Chef deiner Entwicklung!

 

Je nach deiner Präferenz können wir beim Format auch Anpassungen vornehmen. So können wir einzelne Sitzungen in der freien Natur, an bestimmten Sportstätten oder auch online durchführen.

 

Am Ende des Coachings führen wir eine abschließende Bewertung deines Fortschritts durch. Ziel soll es sein, dass du mit einem neuen und besseren Gefühl nach Hause gehst als es dich zu mir geführt hat. Dies ist mein Anspruch für dich!

Kontaktaufnahme

Erstgespräch

Klären des Problems

Lösung finden

Veränderung einleiten

Nachhalten

Aus- und Bewertung

Warum duze ich?

Dir ist sicher aufgefallen, dass du, wenn du mit dir selbst sprichst, dich auch dutzt ;)

 

Ich wähle das "Du" deswegen. Es geht um deine Veränderung und du arbeitest dafür selbst an dir. Daher ist eine größere Nähe durch das "Du" ratsam, weswegen ich gern im Coaching diese Anrede wählen möchte.

 

Allerdings arbeite ich für dich mit dir. Du bestimmst natürlich, welche sprachliche Nähe dir recht ist. 

Orte fürs Coaching

Wir können uns gern in meiner Praxis als Deinem geschützten Ort treffen. Hier bist du herausgelöst aus Deiner Umgebung und kannst mit mir vertrauensvolle Gepräche führen.

... in meiner Praxis

Flexibilität für meine Klienten ist mir besonders wichtig.

Wir verabreden uns nach Deinen Bedürfnissen...

In bestimmten Fällen komme ich Dir  gern entgegen, indem ich die Anreise übernehme - so es passt deutschlandweit! Wir finden dann vor Ort eine Möglichkeit, unter uns zu sein und das Coaching durchzuführen.

... im Irgendwo

... im Netz

Wenn die Distanz zu groß oder Dein Umfeld Dir nicht die ausreichende Zeit gibt, finden wir auch gerne online zusammen. Hierzu nutzen wir eine gemeinsam entschiedene Plattform, um auf Nummer sicher zu gehen.

Aber zumindest einmal sollten wir uns möglichst am Anfang persönlich kennengelernt haben.

... bei Dir

Wenn es gar nicht anders geht, komme ich auch zu Dir nach Hause oder an Deinen Arbeitsplatz. 

Kosten

Das gilt aber nicht für die erste gemeinsame Sitzung - das Erstgespräch. Dieses ist kostenlos und soll etwa 30 Minuten dauern. Dort vereinbaren wir zunächst unseren gemeinsamen Weg.

 

Als Honorar berechne ich dann je Sitzung 140,00 € für Privatklienten. Dabei gehe ich von 60 Minuten aus, je nach Intensität im Thema kann sich dieses aber auch bis auf 90 Minuten ausdehnen.

Als Reisekosten berechne ich lediglich Fahrtkosten mit 0,30€/km. Unterkunft und Verpflegung sind nicht zu entrichten.

 

Damit unser Arrangement jedoch nicht ausufert, werde ich Dir auch Pakete anbieten, welche in Summe günstiger sind als reine Einzelsitzungen.

Zugegeben, Coaching kostet etwas: Geld und Zeit!

 

Da wir doch aber unseren Unterhalt zum Leben verdienen und Coaching einem besseren Leben dienen soll, sollte diese Hürde nicht zu schmerzhaft sein.

Mein Paket "Premium S" kostet Dich 550,00 €.

 

Hierin enthalten sind bis zu 5 Sitzungen (live oder online) und ein E-Mail Support bei themenspezifischen Fragen.

 

Zudem eine Fahrtkostenreduzierung auf 
0,25€/km.

Mein Paket "Premium M" kostet Dich 1300,00 €.

 

Hierin enthalten sind 12 Sitzungen (live oder online) und ein E-Mail Support bei themenspezifischen Fragen.

 

Zudem eine Fahrtkostenreduzierung auf 
0,25€/km.

Mein Paket "Premium L" kostet Dich 1800,00 €.

 

Hierin enthalten sind 18 Sitzungen (live oder online) und ein E-Mail Support bei themenspezifischen Fragen.

 

Zudem eine Fahrtkostenreduzierung auf 
0,25€/km.

Für Business Coachings berechne ich grundsätzlich 280,00€ je Stunde. Einzelcoachings, die Dein Arbeitgeber veranlasst, zähle ich hierzu. Im Dialog erarbeiten wir dann eine einvernehmliche Honorarvergütung, welche Umfang, Anreise und sonstige Aufwendungen beinhaltet.

 

Gern können wir auch über andere Modelle sprechen. Mit ist wichtiger, für Dich da zu sein, als nur auf höchstes Einkommen zu achten.

Wie erreichst Du mich?

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

*Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Telefon:   +49 160 6346460

E-Mail:     kontakt@habermann-coaching.de

Adresse: Dennis-Gabor-Straße 2

                 14469 Potsdam

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.